Durch eine Audiometrie kann eine Hörstörung frühzeitig erkannt und behandelt werden.
In unserer Praxis wird zur Untersuchung eine Tonschwellen-Audiometrie durchgeführt. Dabei werden Ihnen Töne unterschiedlicher Frequenz und unterschiedlicher Lautstärke vorgespielt. Es wir dann die Lautstärke bestimmt, bei der Sie den Ton der jeweiligen Frequenz gerade noch hören. Diese "Schwelle" der Hörbarkeit ist die Hörschwelle.

Durch die Tonschwellen-Audiometrie kann festgestellt werden, ob es sich um eine Schädigung des Innenohres (Schall-Empfindungsstörung) oder um eine Schädigung des Mittelohres (Schall-Leitungsstörung) handelt. Auch Kombinationen beider Störungen kommen vor.